From dfd9a5fac3176cc223fb572f31d5892033936fd7 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Matthias Schiffer Date: Sat, 11 Jul 2009 15:15:42 +0200 Subject: Konzept aktualisiert --- Konzept/Netzwerk.txt | 78 ++++++++++++++-------------------------------------- 1 file changed, 21 insertions(+), 57 deletions(-) (limited to 'Konzept/Netzwerk.txt') diff --git a/Konzept/Netzwerk.txt b/Konzept/Netzwerk.txt index 53cd9a1..852316d 100644 --- a/Konzept/Netzwerk.txt +++ b/Konzept/Netzwerk.txt @@ -1,57 +1,21 @@ -Ideen zum Netzwerkstack: - - -Alles TLS-verschlüsselt. - - -Initalisierung der Verbindung: - -Client/Dämon -> Server -+---+---+---+-------+-------+---------------------+---------------------+ -| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 - 6 | 7 | 8 | -+---+---+---+-------+-------+---------------------+---------------------+ -|'M'|'A'|'D'|'C'/'D'|Version|min. Protokollversion|max. Protokollversion| -+---+---+---+-------+-------+---------------------+---------------------+ - -Server -> Client/Dämon -+---+---+---+---+-------+----------------+---+ -| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 - 6 | 7 | 8 | -+---+---+---+---+-------+----------------+---+ -|'M'|'A'|'D'| 0 |Version|Protokollversion| 0 | -+---+---+---+---+-------+----------------+---+ - - -Datenpakete: - -+-------------------+----------+-------+-------------------+----- -| 1 - 2 | 3 - 4 | 5 - 6 | 7 - 8 | 9 - ... -+-------------------+----------+-------+-------------------+----- -|Typ des Datenpakets|Request-ID| 0 |Größe der Nutzdaten|Nutzdaten -+-------------------+----------+-------+-------------------+----- - -Jeder Client/Dämon und der Kern verwalten ihre eigenen Request-IDs, und insgesamt wird ein Request durch Quelle und ID identifiziert. -Damit es nicht zu Konflikten zwischen vom Kern und von Clients/Dämonen generierten IDs kommt, ist bei Client/Dämon-IDs das letzte Bit gesetzt, bei Kern-IDs nicht. - - -Implementierte Pakettypen: - -0000: OK (leeres Paket) -0001: Error (Fehlerinformationen) -0002: Disconnect (leeres Paket) -0010: Identify request (bisher: enthält den Namen des identifizierenden Dämons) -0011: Identify reply (bisher: leer) - -Mögliche Pakettypen: - -* Zertifikat-Anfrage -* Zertifikat-Antwort -* Login-Anfrage -> Übertragung von Kerberos-Daten -* Login-Antwort -* Dämon-Discovery -* Status-Anfrage (an Kern/Dämon) -* Status-Antwort -* Kommando (Shutdown, etc.) -* Kommando-Antwort -* Verbindung trennen - Anfrage und Antwort (implementiert) -+ weitere Anfragen und Antworten... - +Netzwerk-Protokoll: + +OpenSSL-verschlüsseltes XML-basiertes Protokoll + +Format: + + + + ... + + + + values/lists... + + ... + + ... + + +value-Typen: + int, uint, int64, uint64, float, double, longdouble, string, binary (base64-codierte Binärdaten) -- cgit v1.2.3